Für die Dörfer Kutenhausen und Todtenhausen besteht seit dem Jahr 2008 ein Dorfentwicklungskonzept. Die Datei ist ca. 37 MB groß.
Eine Beschreibung des Konzeptes findet sich im Register Geschichte/Dorfchronik/Dorfentwicklung.
Etwa 40 Freiwillige hatten sich auf Einladung des Ortsvorstehers Walter Piepenbrink, engagierter Familien, des Stadtverodneten Kai Piepenbrink und des SPD-Ortsvereins am Dorfgemeinschaftshaus getroffen, um in Gruppen durch den Ort zu ziehen und die Straßenzüge von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.
Besonders die vielen Kinder hatten bei der Aufräumaktion ihren Spaß. "Die Müllsammelaktion ist eine schöne Gelegenheit, das eigene Dorf zu erkunden", sagte Ortsvorsteher Walter Piepenbrink. Die Städtischen Betriebe Minden hatten Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereit gestellt. Die Ausbeute: durchwachsen. Zwar kamen viele Säcke voll Müll zusammen, die in einer großen Mulde gesammelt wurden, doch das Umweltbewusstsein der Menschen in Todtenhausen wurde sichtbar.
"Bei früheren Aktionen haben wir schon mehr gefunden", erinnert sich Walter Piepenbrink, der sich über die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehrmänner und -frauen der Löschgruppe Todtenhausen freute. Auch die Landtagsabgeordnete Christina Weng war spontan vorbei gekommen, um bei der Aktion zu helfen.
Im Anschluss der Aktion unter dem Motto "Dorf sauber, Gefühl gut" wurde am Dorfgemeinschaftshaus gegrillt. Dazu gab es in Todtenhausen produzierten Saft. "Genau so wichtig wie das Müllsammeln war uns die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Dorf. Ich freue mich, dass sich so viele - von Jung bis Alt - an der Aktion beteiligt haben", sagte Kai Piepenbrink. "Unser besonderer Dank gilt Familie Fleuter, die die Idee zur gemeinsamen Aktion aufgegriffen hat und uns maßgeblich bei der Organisation unterstützt hat."
Die Aufarbeitung der Hofstätten in Todtenhausen schreitet voran. Im Block "Geschichte" finden Sie unter dem Stichwort "Todtenhauser Höfe" Karten, Fotos, Erbverträge und andere Dokumente sowie tabellarisch die jeweilige Familiengeschichte.
Foto: Sundermeyer